Klangschalentherapie
Das Mysterium des Tones, der den Kopf so beschäftigt, dass er alles rundherum vergessen lässt.
Die Schwingung von Klangschalen erreicht nicht nur unseren Hörsinn, wir können die Schwingungen auch sehen und spüren. So sind die Anwendungsbereiche der Klangschalen breit gefächert. Es können beispielsweise Spannungszustände wie auch körperliche und seelische Beschwerden mit Klängen und Schwingungen beeinflusst werden.
Um den Vorgang und die Wirkung einer Klangschalentherapie zu verstehen, nutzen wir den Vergleich eines Tropfens, der ins Wasser fällt. Ähnlich diesem Bild reagiert unser Körper, welcher zu etwa 80% aus Wasser besteht. Die Schwingungen des Klanges wie auch der aufgelegten Schale breiten sich in konzentrischen Wellen im Körper aus. Somit wird jede Zelle angesprochen. Ist der Körper frei von Blockaden, so dringen die Klangschwingungen durch ihn hindurch. Körperliche Beschwerden, aber auch seelischer Stress, bilden Barrieren. Mit Hilfe sanfter Klangschwingungen wird an der Lockerung dieser Barrieren gearbeitet.